Zuletzt geändert: | 24.06.2022 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 221336a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Studioproduktion Fernsehen 3 (T+G)
in Semester
7
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Jan Fröhlich |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 6 SWS |
ECTS-Punkte: | 16 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Unter professionellen Bedingungen produzieren die Teilnehmer im Wintersemester 2021/2022 eine (Live-)TV-Sendung von der Idee, über die Konzeption, Planung und Realisation bis zur öffentlichen Präsentation im Sinne der jeweils aktuellen Coronamaßnahmen. Wie ist Live-TV mit einem TV-Studio in der Umbauphase möglich? Eine Herausforderung, die wir meistern wollen. In der Einführungsphase wird die Umsetzung eines vorgegebene TV-Konzepts geprobt, um alle Arbeitsplätze in der TV-Produktion auszuprobieren. Die Studierenden erstellen in der redaktionellen Arbeit (Formatentwicklung, Recherche, Einarbeitung in das Thema, Auswahl von Gästen ...) ein Sendungskonzept, welches professionellen Anforderungen genügt. In der Realisierungsphase arbeiten die Studierenden an allen Stationen der TV-Produktion. Das sind im Einzelnen: Drehen von Einspielbeiträgen unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise, Kulisse, Lichtstellpult, Studio- und EB-Kamera, Bildtechnik, Regie, Grafik, Aufzeichnung und Zuspielung, Ton- und Beschallungstechnik sowie Schnitt. Die Arbeitsschritte werden zunächst unter Online-Anleitung, später selbständig durchgeführt. Am Schluss der Lehrveranstaltung stehen die Präsentationen der Produktionen. |
Termine