07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221130a Übungen Informatik 3

Zuletzt geändert:18.01.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:221130a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Übungen Informatik 3 in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Bernhard Eberhardt
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: -
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Übungen Informatik 1 und 2
Computeranimation
Bildverarbeitung
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Vertiefung der Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen anhand praktischer Übungen aus den Bereichen der digitalen Bildverarbeitung, Computervision und Computeranimation.

Vertiefung der Programmierkenntnisse in Java und Einführungen in C++, MEL und Python.
Literatur: Wilhelm BURGER, Mark J. BURGE, Digital Image Processing An Algorithmic Introduction using Java, Springer
David A. D. Gould, Complete Maya Programming. An Extensive Guide to Mel and C++ Api , Morgan Kaufmann
David A. D. Gould, Complete Maya Programming. Volume II: An In-depth Guide to 3D Fundamentals, Geometry, and Modeling, Morgan Kaufmann
Bruce Eckel: Thinking in C++ Volume One: Introduction to Standard C++. Prentice-Hall
Mark Lutz and David Ascher: Learning Python. O'Reilly Media


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Im Wintersemester 2017/2018 stehen die Vorlesungsunterlagen den angemeldeten Teilnehmerinnnen und Teilnehmern online zur Verfügung.

    Termine