07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

182417a Fächerübergreifendes Projekt II

Zuletzt geändert:23.10.2024 / Hitzges
EDV-Nr:182417a
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Fächerübergreifendes Projekt II in Semester 4
Häufigkeit: S25; W25/26; S26
Dozent: Prof. Dr. Barbara DörsamProf. Dr.-Ing. Detlef HartmannProf. Dr. Ing. Arno HitzgesProf. Bettina TabelProf. Dr. Helmut Wittenzellner
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 8 SWS
ECTS-Punkte: 14
Workload: Der Workload umfasst eine Projektvorbereitungs/Qualifikationsphase 60 Zeitstunden Eine Projektbearbeitunsphase mit ca. 300 Projektstunden Eine Projektnachbetrachtungs/Reflexionsphase 60 Zeitstunden
Prüfungsform:
Beschreibung: Unterschiedliche Projekte mit Praxisbezug werden den Studenten angeboten. Es wird angestrebt externe Firmen als Projektpartner/Kunden zu gewinnen.

Gruppengrößen zwischen 5 - 10 Personen pro Projektteam.

Selbständiges Arbeiten steht im Vordergrund. Dabei vertiefen die Studenten sämtliche Kompetenzen des Wirtschaftsingenieurwesens - von der Konstruktion, der Programmierung, dem Design, der Kostenberechnung, der Vermarktung etc.

    Termine