07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221120a Übungen Fernsehstudiotechnik

Zuletzt geändert:31.03.2025 / Sorace
EDV-Nr:221120a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Übungen Fernsehstudiotechnik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Matthias AdlerProf. Dr. Jan Fröhlich NN
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Übungen: 30 Termine zu je 2 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung: 30 Termine zu je 1 SWS = 30 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung: 4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload)= 107 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Durch das Lösen von (selbst) gestellten Aufgaben, werden an verschiedenen Geräten im Fernsehstudio und der Fernsehregie praktische Produktionserfahrungen gesammelt.
Lichtstellpult, Kamera, Kreuzschiene, Bildmischer, TV-Grafik, Server, Mikrofonierung, Tonmischpult, Beschallung ... sind nur einige Komponenten in einem hochgradig komplexen technischen Umfeld, deren Funktionsweise und Zusammenspiel durch praktisches Arbeiten erfahrbar wird.
Literatur: Johannes Webers: Handbuch der Film- und Videotechnik
Gerald Millerson: Television Production
Kurt Müll, Matthias Bürgel: Kompendium Fernsehstudiotechnik
U. Schmidt: Professionelle Videotechnik

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine