07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

180131a Werkstoffkunde

Zuletzt geändert:14.04.2025 / Sorace
EDV-Nr:180131a
Studiengänge: Integriertes Produktdesign (Bachelor, Zulassung ab WS 17/18) , Prüfungsleistung im Modul Werkstoffkunde in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Dennis Hess
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform: LA
Beschreibung: Dieses Lehrmodul bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Werkstoffkunde, mit einem Schwerpunkt auf Fertigungstechniken und Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff. Durch eine ganzheitliche Betrachtung werden Aspekte der Nachhaltigkeit und Materialentwicklung eingebunden. Studierende erhalten nicht nur theoretisches Wissen über Werkstoffe, sondern auch praktische Fähigkeiten im werkstoffgerechten Modellieren mittels Fusion 360. Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es den Lernenden, ihr Verständnis für Werkstoffe zu vertiefen und ihre Kenntnisse in der digitalen Modellierung anzuwenden. Das Lehrmodul Werkstoffkunde 180131 vermittelt nicht nur grundlegende Konzepte, sondern fördert auch kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen, die für eine berufliche Laufbahn als Produktdesigner oder Industriedesigner unerlässlich sind.

    Termine