07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224357a Kreativkonzepte

Zuletzt geändert:30.05.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:224357a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Kreativkonzepte in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Sebastian Wolf
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=9385
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: siehe Modul
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: -
Prüfungsform:
Beschreibung:

In dieser Veranstaltung lernen die Studierenden zunächst Grundlagen zur Effektivität von Kreativität in der Werbung kennen, um dann selbst kreativ zu werden. Auf Basis eines praxisnahen Briefings werden die Studierenden in Gruppen Konzepte entwickeln, bewerten, auswählen, ausarbeiten und präsentieren.


Konkret erarbeiten die Studierenden sich die folgenden Meilensteine:
    Creative Effectiveness
    Ideen beurteilen
    Briefings
    Creative Brief
    A technique for producing ideas
    Gather
    Ideation
    Beurteilen und auswählen
    Ausarbeiten
    Orchestrieren
    Präsentieren
English Title: -
English Abstract: -
Literatur: Reinartz, Werner & Saffert, P.. (2013). Creativity in advertising: When It works and when it doesn't.
Hurman, James. (2011). The Case for Creativity: Two Decades' Evidence of the Link Between Imaginative Marketing and Commercial Success. AUT Media
Binet, L., Field, P. (2013). The Long and the Short of It: Balancing Short and Long-Term Marketing Strategies. UK: Institute of Practitioners in Advertising.
Young, J. (2003). A Technique for Producing Ideas. Spanien: McGraw-Hill Education.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: deckofbrilliance.com/

    Termine