07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

822434a Advanced Academic English C2

Zuletzt geändert:02.07.2024 / Fahrbach
EDV-Nr:822434a
Studiengänge: Print Media and Packaging Technologies (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Advanced Academic English C2 in Semester 6 7
Häufigkeit: immer
Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Advanced Academic English C2 in Semester 5 6 7
Häufigkeit: immer
Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Advanced Academic English C2 in Semester 1 2 3 4 5 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Der Kurs/das Modul besteht aus einem Seminar sowie ein Wortschatztutorium: 2SWS Seminar +2SWS Tutorium x 13 Termine: Gesamt: 52 SWS

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Lernstoff im Selbststudium
• Aktive Beteiligung am Unterricht
• Schriftliche Ausarbeitungen
• Bestehen der Abschlussprüfung: Klausur
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine verpassen (8 SWS).
Die Unterrichtsbeteiligung und das Selbstudium werden bewertet
Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Sehr gute Englischkenntnisse auf mindestens C1.2-Niveau werden vorausgesetzt und sind über einen offiziell-anerkanntes Zertifikat nachzuweisen: OOPT (C2 = score von 101 bis 120) oder internationale Sprachprüfung (TOEIC, TOEFL, Cambridge Certificate) oder ein abgeschlossener C1 Kurs an der HdM.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: nicht für Minors, Angebot for HdM- Academics
Beschreibung: Der Kurs ist konzipiert für Studierende und akademische Mitarbeitende aller Fachbereiche zur Verbesserung ihrer praktischen Sprachkompetenz und zur Vorbereitung auf die sprachlichen Anforderungen akademischer Auslandsaufenthalte und akademischer Berufe.

Inhalte
Grundlagen der formalen universitären Kommunikation;
Grundlagen der Textproduktion im Englischen;
Schriftliche Textproduktion: wissenschaftliche Textsorten und ihre sprachlichen Strukturen;
Überblick über Wortschatzstrukturen und Wortbildung in der Wissenschaftssprache;
Übung von verschiedenen Textarten darunter Aufsätzen, Berichten, Zusammenfassungen, Exposés
Wortschatzerweiterung auf hohem sprachlichen Niveau mit Bezug auf das Studium und die Wissenschaft
Kritisches Lesen und Verfolgen der Argumentation des Verfassers, Mitschreiben und effektives Zuhören bei Vorträgen, Präsentieren und Nachfragen und Erteilen von Erklärungen
Interkulturelle Fertigkeiten & soziokulturelles Wissen: Konventionen in akademischen Schreiben im anglophonen akademischen Raum. genderneutrales schreiben auf Englisch.
Literatur: Hewings, M. /Thaine, C.: Cambridge Academic English – Advanced. Student's Book. Klett Verlag. ISBN 978-3-12-540288-1
Zusätzliche Materialen werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine