07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

181301a Digital Printing

Zuletzt geändert:21.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:181301a
Studiengänge: Print Media and Packaging Technologies (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Digital Printing in Semester 3
Häufigkeit: nur WS
Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Digital Printing in Semester 3
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3776
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Workload:
Lecture in Digital Printing:
14 lectures of 3h each = 42h
Self-dependent learning and preparation for the exam: 108h
Workload: 150h in total = 5ECTS
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch
Beschreibung: Contents of Lecture:
  1. Overview, terminology, foundations
  2. Digitally printed products, economic significance, markets and projections
  3. Halftone processes: Generation of gray values in digital printing
  4. Screening processes in digital printing
  5. Printing resolution, optical resolution, number of gray levels, and how these quantities are related to print quality
  6. Functional principle of electrophotography (including the physical backgrounds)
  7. Design principles of print engines and their subsystems
  8. Design principles of electrophotographic presses, applications in the field, advantages and disadvantages
  9. Liquid toner (HP Indigo)
  10. Functional principles of Continuous Inkjet, Thermal Inkjet, and Piezo Inkjet (including the physical backgrounds)
  11. Design principles of inkjet printheads
  12. Inkjet inks, their interaction with substrates, pretreatments, and the relation to printing quality
  13. Design principles of inkjet presses, applications in the field, advantages and disadvantages
Literatur: Lecture notes in Digital Printing

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine