07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

181122a Introduction into Media Technology

Zuletzt geändert:21.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:181122a
Studiengänge: Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Introduction into Media Technology in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 5 SWS
ECTS-Punkte: 6
Prüfungsform: T
Beschreibung: The Introduction into Media Technologies course provides students with a brief history and an overview of contemporary forms of print media communication. Students will examine a variety of analytical and strategic perspectives while being introduced to industry-production tools and techniques. Areas of study highlight the many types of conventional print media technologies available, the print media creation process, and the impact of new-media technologies. Students will learn how to make sense of the dynamic field of print media communications through a critical analysis of real-world print media uses, which will serve as a foundation to build their own print media knowledge.
English Title: Introduction into Media Technology
Literatur: supplied by lecturer(s)

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: supplied by lecturer(s)

    Termine