07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224462a Interactive Media Production

Zuletzt geändert:11.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:224462a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Interactive Media Production in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Prof. Dr. Jürgen Scheible
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Praktikum/Projekt:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Anfertigen des Entwurfs:
7,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Diese LV wird im SS24 nur als Blockveranstaltung vor Semesterbeginn angeboten.


Wann?
4 Tage Blockunterricht: Mi 13.3.— Sa. 16.3.2024 täglich 9.00 – 17.30 Uhr (Pflicht)
Location: Digitalwerkstatt „tecspaze“ in 75038 Bretten (www.tecspaze.de) 45 Min. Zugfahrt ab Stuttgart HBF + 2 Min. Fußweg.
Wichtig: Übernachtungen im Hotel vor Ort sind möglich (Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer ohne Frühstück werden von der HdM übernommen)

Zusätzlich 4 Termine Projekt-Coaching Sessions via Zoom jeweils 8.15. - 11.30 Uhr:
Fr. 5.4. Projekt-Coaching
Fr. 12.4. Projekt-Coaching
Fr. 19.4. Projekt-Coaching
Fr. 26.4. Projekt Showcasing (Pflicht)

Teilnehmerbegrenzung: max. 25 Studierende

Lernziele:
    Verstehen wie AR-Welten Teil der zukünftigen digitalen Customer Journey werden.
    Kennenlernen und erleben verschiedener AR-Technologien & Apps
    Kennenlernen des Umsetzungsprozesses für AR-Anwendungen & Interface design guidelines
    Praktischer Hands-on-Übungen mit iPads vor Ort


Location: NICHT HdM sondern Digitalwerkstatt "tecspaze" in Bretten
https://www.tecspaze.de/ Eine Digitalwerkstatt mit neuester High-Tech Ausstattung die Prof.Dr Scheible aufgebaut hat und betreut (VR-Brillen, AR-fähige iPads, MacBooks, Greenscreen-Raum, Motion Capture System etc.). (ca. 50 Min. Zugfahrt von Stuttgart HBF bis Bretten Rechberg od. Bretten Stadttmitte, danach 2 Min. Fußweg)
WICHTIG: Übernachtungen im Hotel sind möglich (Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer ohne Frühstück werden von der HdM übernommen)

    Termine