Zuletzt geändert: | 09.03.2022 / Melchior |
EDV-Nr: | 221139a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul IP-basierte Mediensysteme
in Semester
3 4
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Moodle Kurs |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: Klausur: 5 Tage zu je 5 Zeitstunden = 25 Zeitstunden Hausarbeit: 10 Zeitstunden Präsentation: 5 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 85 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Veranstaltung findet mit Hilfe von Moodle statt.
Suchen Sie den betreffenden Kurs auf https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/ und tragen Sie sich ein. Dort finden Sie alle weiteren Informationen. Die Vorlesung gibt einen Überblick über relevante Bereiche von IP-basierten Mediensystemen. Basierend auf den Grundlagen der Netzwerktechnik werden die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der IP-basierten Mediensystem erarbeitet. Praxisbeispiel und externe Gäste ermöglichen einen Einblick in den Stand der Technik diese aktuellen Technologie. Folgende Themen werden besprochen: - Grundlagen des System Engineerings und der Mediensystemplanung - Grundlagen der Netzwerktechnik - IP-Technologien und Protokolle - Kodierung und Übertragungsformate für Audio - Kodierung und Übertragungsformate für Video - Kommerzielle Audionetzwerke - Systeme basierend auf AES 67 und SMPTE 2022/2110 - AV- Streaming |
Literatur: |
Schreiner, R. (2014). Computernetzwerke: Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung (7.). Hanser. Badach, A., & Hoffmann, E. (2015). Technik der IP-Netze : Internet-Kommunikation in Theorie und Einsatz. Hanser. Dickreiter, M. (2014). Handbuch der Tonstudiotechnik. Handbuch der Tonstudiotechnik. De Gruyter. Fischer, W. (2016). Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis. Springer Vieweg. Haberfellner, R., Fricke, E., Weck, O. de, & Vössner, S. (2012). Systems Engineering. Grundlagen und Anwendung. Orell Füssli. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Termine