Zuletzt geändert: | 14.06.2022 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 116312a |
Studiengänge: |
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Interaktion Packgut Packstoff Maschine
in Semester
3
Häufigkeit: nur WS Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Interaktion Packgut Packstoff Maschine in Semester 4 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Michael Herrenbauer |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2963 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 3 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: | 4 SWS Vorlesung, 4 ECTS Workload 120 h, davon ca. 44 h Präsenzveranstaltung, Restliche Zeit: Vor-/Nachbereitung der Lehrveranstaltung, Portfolioerstellung, selbständige Vertiefung des Stoffes |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Interaktionen sind sehr häufig chemische Wechselwirkungen. Entsprechend ist das Vorwissen aus der Lehrveranstaltung Chemie der Packgüter und Packstoffe unabdingbar für das Verständnis der Inhalte. |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Unterlagen und (sofern keine Präsenzveranstaltung stattfindet) virtuelle Vorlesung: Einstieg über moodle Kurs! Der Kursschlüssel wird per Email verteilt. Dazu ist eine Übernahme der Lehrveranstaltung in den persönlichen Stundenplan notwendig! Die Studierenden lernen verschiedene Arten der Wechselwirkungen zwischen Packmitteln und Packgütern kennen. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen und Verordnungen im Bereich Lebensmittelverpackung und Pharmapackmitteln behandelt. Insbesondere werden Lebensmittel-, Pharma- und Medizinprodukteverpackungen betrachtet. Wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es die Studierenden für die verschiedenen Wechselwirkungen zu sensibilisieren. die folgenden Themenfelder werden dabei behandelt: - Wechselwirkungen bei Glas, Kunststoff und Papierverpackungen - Migration von Weichmachern - Innenbeschichtungen von Dosen und Tuben (Badge/Bisphenol A) - Stabilitätsprüfung von Arzneimittel (Extraktionsstudien/ Leachables...) - Gaspermeabilitäten - Mathematische Beschreibung der Permeation (Stofftransport, Sorption...) - Verfahren und Methoden zur Bestimmung der Migration |
English Title: | Interaction Packaging / Product |
Termine