07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

116103d Laborübung WPV 1

Zuletzt geändert:19.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:116103d
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Werkstoffe, Packstoffe und Verarbeitung 1 in Semester 1 5
Häufigkeit: nur WS
Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Werkstoffe, Packstoffe und Verarbeitung 1 in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Heiko Gatawis Jürgen Krumbach Veronica Schenk Peter W. Schwarz Jörg Unger
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 5 Termine + ergänzende eigene Untersuchungen und ein umfangreiches bewertetes Protokoll. Studienleistungen: KMP Mehrere Teilleistungen mit unterschiedlichen Prüfungsformen, die kumulativ über die gesamte Dauer des Moduls erbracht werden (Kumulative mehrdimensionale Prüfung). Form und Fristen der einzelnen Teilleistungen werden zu Semesterbeginnn bekannt gegeben.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: • 116103a Kunststoffe 1 • 116103b Faserstoffe 1
Prüfungsform:
Beschreibung: In der Laborübung werden exemplarisch ausgewählte Prüfverfahren zur Werkstoff- und Packmittelprüfung sowie Verarbeitungsverfahren wie z.B.Thermoformen in kleineren Gruppen präsentiert und diskutiert In den Übungen werden physikalische Materialeigenschaften bestimmt wie z.B. Eigenschaften bei zugförmiger Belastung und auch Veränderungen wie Dickenänderungen durch die Verarbeitung gemessen oder z. B. auch die Ermittlung von Reibkoeffizienten ermittelt Jeweils ein Versuch wird in einem ausführlichen Versuchsbericht dokumentiert und diskutiert.

    Termine