07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113339a Anwendungssicherheit

Zuletzt geändert:06.03.2025 / Heuzeroth
EDV-Nr:113339a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Anwendungssicherheit in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Anwendungssicherheit in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Dirk Heuzeroth
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung:

Turnus der Lehrveranstaltung: Jedes Semester, also SS und WS.

Die Beschreibung der Vorlesungsinhalte findet sich in der Modulbeschreibung

Die Unterlagen zur Vorlesung sind im zugehörigen ILIAS-Kurs verfügbar: Magazin -> Vorlesungsangebot -> Fakultät Druck & Medien -> Medieninformatik / Mobile Medien -> 113339a Anwendungssicherheit
English Title: Application Security
Literatur:
  • Sachar Paulus: "Basiswissen Sichere Software", dpunkt.verlag, 2011.
  • Jon Erickson: "Hacking - the art of exploitation", 2nd Edition, No Starch Press, 2008.
  • Gary McGraw: "Software Security: Building Security In.", Addison-Wesley, 2006.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet:

    Termine