07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113219a Linux-Grundlagen

Zuletzt geändert:14.01.2025 / Binder
EDV-Nr:113219a
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Linux-Grundlagen in Semester 3 4
Häufigkeit: immer
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Linux-Grundlagen in Semester 2
Häufigkeit: immer
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Linux-Grundlagen in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Benjamin Binder
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Online-Veranstaltung und Aufzeichnungen in BBB
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Praktische Übungen:
14 Termine zu je 2 SWS = 21 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung (Übungen):
14 Termine zu je 2 SWS = 21 Zeitstunden
Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben zur Prüfungsvorleistung:
4 Tage zu je 4,5 Stunden = 18 Zeitstunden.

Gesamter Zeitaufwand (Workload):
60 Zeitstunden
Prüfungsform: T
Bemerkung zur Veranstaltung: VS
Beschreibung:

Diese Veranstaltung hat ein besonderes Anmeldeverfahren.
Weitere Informationen finden Sie im ersten Foliensatz.

Diese Grundlagenveranstaltung richtet sich an Linux-Neulinge. Es werden UNIX und Linux Konzepte am Beispiel von praktischen Anwendungen erarbeitet.
  • Commandline Usage
  • Working on a virtual machine via SSH
  • Getting Help
  • Output Redirection & Pipes
  • Access Rights & User Management
  • FHS File System Hierarchy Standard
  • Task Scheduling, Transfering files via network
  • Shell Scripting, Editors, PATH variable
  • Web Server Setup & Scripting
English Title: Linux Essentials
English Abstract:

This course has a special enrollment procedure.
Further information can be found in the first set of slides.

Practical exercises on UNIX concepts in a Linux environment.
  • Commandline Usage
  • Working on a virtual machine via SSH
  • Getting Help
  • Output Redirection & Pipes
  • Access Rights & User Management
  • FHS File System Hierarchy Standard
  • Creating Backups
  • Shell Scripting, Editors, PATH variable
  • Web Server Setup & Scripting
Literatur:
  • Hesse, Gisbers: Linux Essentials - Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional Institute, Open Source Press 2012, ISBN 978-3-941841-68-0
  • Steffen Wendzel, Johannes Plötner, Einstieg in Linux: Linux verstehen und einsetzen, Galileo Computing 2012, ISBN 978-3836219396


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Linux Essentials Tutorial Deutsch & Englisch

    Termine