07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113497a IT-Schulungskonzepte

Zuletzt geändert:26.09.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:113497a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul IT-Schulungskonzepte in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 0 SWS
ECTS-Punkte: 4
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: In dieser Veranstaltung müssen die Studierenden Schulungsmaterial zu vorgegebenen Themen der Informatik, wie z.B. Softwareentwicklung, Rechnernetze, Security, Codierung, KI, ... Schulungskonzepte und -material entwickeln.
Zuerst müssen die konkreten Inhalte innerhalb der vorgegebenen Themen bestimmt, recherchiert und im Detail verstanden werden. Danach werden mögliche Lehrformen, wie z.B. Vortrag, Übung, Gruppenarbeit, Referat usw. evaluiert und die jeweils geeigneten ausgewählt.
Schließlich wird in Abhängigkeit der gewählten Lehrformen das gesamte Unterrichtsmaterial erstellt.
Die Durchführung des Unterrichts selbst ist nicht Teil dieser Lehrveranstaltung, sondern kann z.B. im Rahmen des Moduls Teaching Assistance umgesetzt werden.
English Title: Design of IT lectures

    Termine