07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

332573a Marketing und Public Relations

Zuletzt geändert:19.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:332573a
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Marketing und Public Relations in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Marketing und Public Relations in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: S25
Dozent: Prof. Cornelia Vonhof
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung: Bibliotheken, Kultur- und Bildungseinrichtungen zielen mit Public Relations (PR, Öffentlichkeitsarbeit) auf den Aufbau von Bekanntheit ihrer Dienstleistungen und v.a. der Institution selbst. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die positive Beeinflussung des Images. Marketing zielt hingegen auf eine Vermarktung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Im Wahlmodul lernen die Studierenden Instrumente und Methoden kennen und wenden diese in kleinen Fallstudien praktisch an. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Presse- bzw. Medienarbeit gelegt sowie auf einen zielorientierten Umgang mit Werbeprofis.
Literatur:
  • Georgy, Ursula; Schade, Frauke (2012): Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing. Berlin: De Gruyter.
  • Puttenat, Daniela (2012): Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Der kleine PR-Coach. Wiesbaden: Springer.
  • Wesselmann, Stefanie; Hohn, Bettina (2017): Public Marketing: Marketing-Management für den öffentlichen Sektor. Wiesbaden: Springer Gabler.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine