07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

337095c Digital Transformation

Zuletzt geändert:28.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:337095c
Studiengänge: Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester 4
Häufigkeit: immer
Social Media Marketing & Management, (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester
Häufigkeit: unregelmäßig
Studienübergreifendes Angebot - Minors, Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Julian Langenhagen
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 60 hours (22,5h teaching time, 37,5 hours group & individual work)
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch
Beschreibung: When the course is finished, the students will be able to (1) explain how and why technologies can change industries, (2) identify business functions which will be impacted by digital transformation, (3) explain the challenges of digital transformation, and (4) suggest suitable approaches to deal with digital change.
English Abstract: "The rules of business have changed. In every industry, the spread of new digital technologies and the rise of new disruptive threats are transforming business models and processes" (Rogers 2016). In this class, you will learn about concepts and methods for making decisions and formulating strategies in this era of digitalization by looking at five specific domains of businesses: customers, competition, data, innovation, and value. The working mode is group work and individual work.
Literatur: Students will be informed of required texts at the beginning of the semester.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine