07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

337095a Strategic Management

Zuletzt geändert:28.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:337095a
Studiengänge: Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester 4
Häufigkeit: immer
Social Media Marketing & Management, (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester
Häufigkeit: unregelmäßig
Studienübergreifendes Angebot - Minors, Prüfungsleistung im Modul Strategic Management in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Julian Langenhagen
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=16489
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 90 hours (22,5h teaching time, 67,5 hours group & individual work)
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch
Beschreibung: When the course is finished, students will be able to (1) describe different views on strategy, (2) identify suitable tools for analysis and development of strategy, (3) analyse the business environment of a company and analyse a company from a strategic perspective, (4) derive a strategic proposal for a company, (5) derive steps necessary for the implication of the strategy proposal.
English Abstract: Introduction to concepts of strategic management and their application on a real-life example. The course is structured along with the different phases of a strategic planning process: external analysis, company analysis, strategy formulation, strategy implementation, and evaluation. You will learn about concepts and methods and develop a strategy proposal for a company. The working mode is group work and individual work.
Literatur: Wunder, Thomas (2016): Essentials of strategic management. Schäffer-Poeschel. https://ebookcentral.proquest.com/lib/hdm-stuttgart/reader.action?docID=4355646

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine