07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

182466a CRM-Systeme im Marketing

Zuletzt geändert:02.10.2023 / Hitzges
EDV-Nr:182466a
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul CRM-Systeme im Marketing in Semester 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=16295
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Die Lehrveranstaltung besteht aus ca. 2-4 Vorlesungseinheiten in den das notwendige Basiswissen vermittelt wird. Darüber hinaus werden 2-3 Gruppenarbeitsphasen eingebaut in denen eine eigene Lösung erarbeitet und umgesetzt werden kann.
Prüfungsform:
Beschreibung: Im Projekt "Instagram" betreuen Studierende den offiziellen Account des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Medien und lernen, wie man interessante Inhalte erstellt und das Engagement innerhalb der Zielgruppe fördert. Neben kreativen Ansätzen wie der Ideenfindung für verschiedene Contentformate ist auch die Leistungs- und Erfolgsmessung mit Tools wie dem Meta Business Manager zur kontinuierlichen Verbesserung der Strategie Inhalt des Projekts. So lernen Studierende den gesamten Prozess zur Betreuung eines professionellen Instagram-Accounts kennen und sammeln Erfahrungswerte für die spätere berufliche Betreuung von Corporate Accounts.

    Termine