07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

182319a Electronic Publishing 1

Zuletzt geändert:06.10.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:182319a
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Electronic Publishing 1 in Semester 4 6 7
Häufigkeit: nur WS
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Electronic Publishing 1 in Semester 3
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung:

Lehrinhalte

  • Codierungsstandards von Textdokumenten (Unicode, UTF8 usw.)
  • Reguläre Ausdrücke
  • Sinn und Zweck von Markupsprachen, XML Syntax und Validierung
  • XML Transformation
  • Automatisierte Produktion von Print-Publikationen (Indesign, XSL-FO, Print-CSS)
  • EBook-Standards: EPUB und KFX,
  • Anwendungen im Bereich des Semantic-Web

Kompetenzen

  • Die Studierenden können digitale Dokumente anhand der Kriterien Codierung und Strukturiertheit unterscheiden und einordnen
  • können digitale Textdokumente mit regulären Ausdrücken analysieren
  • können verschiedene Standards zur Strukturierung von Textdokumenten anwenden
  • kennen die grundlegende Syntax von XML und können diese anwenden
  • können anhand einfacher Transformationen XML Dokumente in die Medienkanäle Print und E-Book überführen
  • verstehen den Einsatz von strukturierten Dokumenten im Web
Literatur:
  • Beginning XML (english), Für HdM-Studenten frei verfügbar: https://ebookcentral.proquest.com/lib/hdm-stuttgart/detail.action?docID=818113
  • XML in a Nutshell (deutsch)
  • https://www.data2type.de/xml-xslt-xslfo/xml/xml-in-a-nutshell/
  • Einführung in XSLT 2 https://www.data2type.de/xml-xslt-xslfo/xslt/xslt2/
  • Einführung zu Unicode und UTF-8 https://www.freecodecamp.org/news/a-beginner-friendly-guide-to-unicode-d6d45a903515/
  • https://www.compart.com/de/unicode/


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Das Skript zur Veranstaltung finden Sie hier http://141.62.68.161/electronic-publishing-1

Für diese Veranstaltung existiert ein Moodle-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2816

    Termine