07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

181110b Exercises in Programming

Zuletzt geändert:10.04.2024 / Özkan
EDV-Nr:181110b
Studiengänge: Print Media and Packaging Technologies (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Information Technology in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Information Technology in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 3
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Information Technologies (Theory)
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch
Beschreibung: Practical application of the contents learned in the lectures. 4 hrs programming after the 2 hrs lecturing.
English Title: Exercising Programming
English Abstract:

Understanding and application of the basic concepts of object oriented software development. Learning the concepts with the help of the programming language Java.

Lectures are divided into two parts: theory and exercises. Theoretically taught concepts are applied in tutored exercises.

This is the exercise part of the module.

    Termine