07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221019a Physik

Zuletzt geändert:10.03.2025 / Sorace
EDV-Nr:221019a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen Naturwissenschaft/Technik in Semester 1
Häufigkeit: S25
Dozent: Prof. Dr. Johannes Schaugg
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: --> Link zum Moodlekurs
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 13 Termine zu je 2 SWS = 19.5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 13 Termine zu je 2 SWS = 19.5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 3 Tage a 7 Zeitstunden = 21 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 60 Zeitstd.
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Inhalte finden Sie auf der Moodle-Seite zur Vorlesung.
Im Wintersemester 2023/24 werden die Vorlesungen Physik und Elektrotechnik des Moduls GNT erstmalig vom gleichen Dozenten gehalten. Damit sollen Doppelungen im Stoff vermieden und die Inhalte besser aufeinander abgestimmt werden. Dazu wird es ein integriertes Skript Physik/Elektrotechnik geben.
Physik und Elektrotechnik werden Fächerübergreifend geprüft. Die Modul-Nummer und -Bezeichnung ist 221019 Grundlagen Naturwissenschaft/Technik (GNT). Das Modul besteht aus den Vorlesungen 221019a Physik und 221019b Elektrotechnik; die Nummern stammen aus der Studien- und Prüfungsordnung. Die Modulnummer brauchen Sie bei der Prüfungsanmeldung. Beide Fächer werden gemeinsam geprüft. Sie können nicht erst die eine, dann die andere Prüfung ablegen.
English Title: Phyics
Literatur: Vorbereitende Literatur:
    [Bader 2000]: Bader, Franz et. al.: Dorn-Bader Physik(Gymnasium Gesamtband), Schrödel-Verlag 2000
    [Bayer 2000]: Bayer, Reinhard et. al.: Impulse Physik 2(Gesamtband Gymnasium Klasse 11-13) 1. AUflage, Ernst KLett Verlag, Stuttgart 2000
    [Beuthan 2001]: Beuthan, Steffen: Physik, Abi-Countdown, Physik Grundkurs 2. Auflage, Mainz Verlag,2001
Begleitende Literatur:
    [Feynman 1987a]: Feynman, Richard: Vom Wesen physikalischer Gesetze, Piper Verlag, München, 1993
    [Orear 1991]: Orear, Jay: Physik, Carl Hanser Verlag, 1991
    [Tipler 1999]: P.A. Tippler: Physics for Scientists and Engineers, 4th. Edition, Freeman Verlag 1999


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://www.physik.de/ http://physicsweb.org/

    Termine