Zuletzt geändert: | 02.10.2020 / Papadopoulos |
EDV-Nr: | 334897a |
Studiengänge: |
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Angewandte Textforschung
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Seminarsitzungen: 14 x 2 h = 28 h Textanalyse: 14 x 6,5 h = 91h Feedbacksitzungen: 14 x 2 h = 28 h Gesamtaufwand: 147 h |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Im Seminar lernen die Studierenden Methoden der Korpus- und Textlinguistik kennen und wenden diese auf unterschiedliche Textsorten und Kommunikationskontexte (Blogbeiträge, Social Media Posts, Pressemitteilungen) an. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf Kommunikationsstrategien von Organisationen und Institutionen zu Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Mobilität oder gesellschaftliche Krisen wie Corona. Die Analysen werden genutzt, um sprachliche Besonderheiten der Akteure aufzudecken und hinsichtlich der prägenden Konzepte, Argumentationen und Legitimationen zu bewerten. |
Literatur: |
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Termine