07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

334044a Digital Painting Workshop

Zuletzt geändert:25.02.2025 / Tille
EDV-Nr:334044a
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Digital Painting Workshop (Zulassung ab WS 16/17) in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Mandy Musiol
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Präsenztermine, Homeworks bzw. Zwischenabgaben und weitere Reinzeichnungen oder Finalabgaben sind geplant.

Die Präsenzzeiten sind mit ca. 20 Zeitstunden vorgesehen, Homeworks und Übungen sowie die Abgaben mit den restlichen 130 Zeitstunden. Gesamt: 150 Zeitstunden.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Info für Studierende aus anderen Studiengängen:
Im SoSe 25 sind wir komplett ausgebucht!
Stand: 25.02.25 | Prof. Tille

Unsere Plätze sind meist von ID-Studierenden ausgebucht, aber:
Nicht-ID-Studierende können sich (wie bisher) mit einer kleinen Zeichnung bis spätestens 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf die Warteliste bewerben. Medium und Motiv ist hierbei egal, man sollte jedoch die zeichnerischen Fähigkeiten einschätzen können.

Digitale Illustrationen sind fester Bestandteil in der Werbung, im Entertainment oder in Form von Infografiken und Wissensvermittlung. Dieser Kurs bietet einen Überblick in fortgeschrittene digitale Zeichentechniken.

Wir beschäftigen uns mit digitalen Pinseln und den Werkzeugen eines digitalen Illustrators, unter anderem wie man Texturen und unterschiedliche Flächen realistisch darstellt. Wir erstellen Photoshop-Pinsel selbst um spannende Effekte zu erzielen und bearbeiten analoge Zeichnungen digital weiter.

Außerdem betrachten wir, wie Schnittmasken, Smart-Objects und Overlays uns dabei helfen effizient zu arbeiten.
Literatur: Siehe Seminarapparat Ebel in der Bibliothek. Ausführlichere Liste im Moodlekurs. Scott McCloud - Comics richtig lesen, Carlsen Comics 2001
Gary Tonge - Bold Visions, The Digital Painting Bible, Impact 2008
weitere Literatur im begleitenden Moodle-Kurs.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine