07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

337080b User Experience Design

Zuletzt geändert:08.02.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:337080b
Studiengänge: Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Design und Usability in Semester 3
Häufigkeit: immer
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Design und Usability in Semester 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Riemke-Gurzki
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 90 Stunden Theorie, Fallbeispiele, Literaturarbeit und eigenständige Arbeit
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Veranstaltung befasst sich ergänzend zu Mobile Medien mit der Interaktion für Mobilgeräte.
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Studierenden lernen die Grundlagenbegriffe im Bereich Usability kennen und können mit den wichtigsten Normen umgehen. Sie kennen wichtige Methoden der Usability und des User Experience Design und haben erste Erfahrungen mit der Anwendung ausgewählter Methoden im geschützen Umfeld sammeln können. Sie haben den Entwurf von Web-Oberflächen, inklusive des manuellen und programmgestützten Sketchings praktisch durchgeführt und eigene Mockups erstellt. Sie lernen anhand von Fallbeispielen typische Fehler im Interaktionsdesign. Sie sind der Lage einfache Sketches und Mockups zu erstellen. Inhalte
  • Begriffe und Normen
  • (Hand-) Sketching, Mockups, Prototypen
  • Methoden (Usability Testing, Focus Group, Fly on the Wall, Card Sorting u.v.a.)
  • Der Kreativprozess
  • Der Designprozess
  • Entwurf von Navigationsstrukturen/Information Architecture
  • Aktuelle Themen aus dem Web Design z.B. Flat design
  • Barrierefreiheit und Accessability
English Title: User Experience
Literatur: wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Moodle-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2976

    Termine