07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

255040a Content Strategie: Konzeption

Zuletzt geändert:23.05.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:255040a
Studiengänge: Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsvorleistung im Modul Content Strategie in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Der Link zur Online-Vorlesung ist im aktuellen Moodle-Kurs '255040 Content Strategie' zu finden. Der Einschreibeschlüssel wird den Studierenden per eMail zugesendet.
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 3 ECTS = 90 Stunden:

  • Präsenzveranstaltung: 15x2h = 30h
  • Thematische Kurzpräsentation: 8h
  • Ausarbeitung der Konzeption: 40h
  • Feedback und Überarbeitung: 12h

  • Prüfungsform: T
    Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
    Beschreibung: Das Seminar ist Teil einer zweisemestrigen Veranstaltung. Im Wintersemester wird üblicherweise eine Content Strategie für einen realen Kunden erarbeitet. Dabei werden Grundlagen der konzeptionellen Strategieentwicklung vermittelt und angewendet. Die Ergebnisse werden vor den Auftraggeber*innen präsentiert.
    Literatur: Pflichtlektüre für alle:
  • Ruisinger, Dominik (2020): Die digitale Kommunikationsstrategie. 2. Auflage. Stuttgart: Schaeffer Poeschel.
  • Löffler, M., & Michl, I.(2020): Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Bonn: Rheinwerk Verlag.
  • Seiffert-Brockmann, J.; Einwiller, S. (2020): Content-Strategien in der Unternehmenskommunikation: Themensetzung, Storytelling und Newsrooms. In: A. Zerfaß et al. (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Springer Nature.
  • Zerfass, A.; Pleil, T. (2015) (Hrsg.): Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Wiesbaden: Herbert von Halem Verlag, 2015.


  • Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

      Termine