07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254144a TV-Formatlab II

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:254144a
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul TV-Formatlab II in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul TV-Formatlab II in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Der Link zur Online- Lehrveranstaltung ist für eingeschriebene Teilnehmer im Skriptenverzeichnis und in Moodle einsehbar.
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: 5 ECTS = 150 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Im Formatlab entwickeln die Studierenden Fernsehformate für unterschiedliche Zielgruppen, Sendeplätze und Sender. In jedem Semester gibt es einen Partner aus der Praxis (bisher z.B. SWR, SAT.1, Turner, Wiedemann & Berg, Mixed Vision, RTL 2, VOX, Maxdome, FUNK), die am Anfang des Semesters ein Briefing geben. Am Ende des Semesters werden dann die entstandenen Formatkonzepte beim Partner präsentiert – und gegebenenfalls auch umgesetzt. Im Formatlab 2 wird dann an den Formatideen, die von den Praxispartnern ausgewählt wurden, weitergearbeitet und, je nach Bedarf, Trailer gedreht, Formatbücher und Packages entwickelt oder Pilotfolgen konzipiert und evtl. gedreht.
Die Partner für das Sommersemester 2024 werden beim Kick-off bekannt gegeben.. Kick-off: 26.03.2024, 14.15 Uhr, in Raum I117.

    Termine