07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254142b Kalkulation AV-Medien

Zuletzt geändert:10.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:254142b
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul Produktionsleitung in Semester 1 2
Häufigkeit: nur WS
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Produktionsleitung in Semester 1 2
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 3 ECTS = 90 Zeitstunden, davon: (1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden (2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 1,0 Stunde = 15,0 Stunden (3) Studienarbeit und vorbereitung: 52,5 Stunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: nur zusammen mit Drehplanung zu belegen!
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: Kalkulationssystematiken FILM, TV, Werbefilm, Musicclipp etc. Kalkulationssystematik Online/Offline New Media Kalkulationsbereiche Beschäftigungsverhältnisse in Film/TV, Sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse Workflow in Film und TV Gemeinkosten, Mark Up , Gewinn
English Title: Budgeting Film and TV
Literatur: <b>Basiswerk 1: Wendling, Eckhard, Wendling, Markus: Einführung in die Produktionleitung in Film und TV, von Halem Köln, Dritte Auflage erscheint im Frühjahr 2024, zweite Auflage aus 2015 weiter erhältlich Basiswerk 2: Wendling, Eckhard: Recoup! - Finanzierung Produktion und Verwertung in Film und TV , 2011, UVK, Konstanz. Clevé, Bastian: Von der Idee zum Film: Produktionsmanagement für Film und Fernsehen. 1. Aufl. Gerlingen: Bleicher, 1998. Clevé, Bastian: Investoren im Visier: Film- und Fernsehproduktionen mit Kapital aus der Privatwirtschaft. 2. akt. Aufl. Gerlingen: Bleicher, 2000. Auer Manfred: Top oder Flop?: Marketing für Film und Fernsehen. 1. Aufl. Gerlingen: Bleicher, 2000. Clevé, Bastian: Wege zum Geld: Film-, Fernseh- und Multimedia-Finanzierung. 2. akt. Aufl. Gerlingen: Bleicher Verlag, 1997 Dress, Peter: Vor Drehbeginn. Effektive Planung von Film- und Fernsehproduktionen. In: Ottersbach, Beatrice (Hrsg.): Reihe Buch & Medien. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, 2002. Franz, Wolfgang A. W. (Hrsg.) / Franz, Julia C.: Multimedia-Produktion: Das Handbuch für Management und Controlling, Redaktion und Konzeption, Screendesign und Storyboard, Qualitätssicherung. München: Richard Pflaum Verlag Greunke, Uwe: Erfolgreiches Projektmanagement für Neue Medien: ein Praxisleitfaden. Frankfurt am Main: Dt. Fachverlag, 2000. Gumprecht, Hans-Peter: Ruhe Bitte! Aufnahmeleitung bei Film und Fernsehen. In: Reihe praktischer Journalismus, Bd. 41. Konstanz: UVK Medien, 1999. Iljine, Diana / Keil, Klaus: Der Produzent. Das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition. In: Keil, Klaus (Hrsg.): Reihe ?Filmproduktion?, Bd. 1. München: TR-Verlagsunion, 1997. Kauschke, Andreas / Klugius, Ulrich: Zwischen Meterware und Maßarbeit. Gerlingen: Bleicher, 2000. Leeb, Hugo: Kalkulation(II). Vom Drehplan zum Budget. Vorkalkulation des Fallbeispiels ?Die Reise nach Tramitz?. In: Keil, Klaus (Hrsg.): Reihe ?Filmproduktion?, Bd. 3, Teil II. München: TR-Verlagsunion, 1998. Mehrmann, Elisabeth / Wirtz, Thomas: Effizientes Projektmanagement. Erfolgreich Konzepte entwickeln und realisieren. 4. akt. Aufl. München: Econ Ullstein List Verlag, 2000. Schelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen. Projektmanagement systematisch und kompakt. 2. überarb. und erw. Aufl. München: Verlag C. H. Beck, 1999. Schröder, Guido: Die Ökonomie des Fernsehens - eine mikroökonomische Analyse. Münster: LIT, 1997. Sehr, Peter: Kalkulation (I). Vom Drehbuch zum Drehplan. Mit dem Fallbeispiel ?Die Reise nach Tramitz?. In: Keil, Klaus (Hrsg.): Reihe ?Filmproduktion?, Bd. 3, Teil I. München: TR-Verlagsunion, 1997. Thau, Martin: Drehbuch. Die Reise nach Tramitz. Fantasie Film, 1997. Van Appeldorn, Werner: Handbuch der Film- und Fernsehproduktion. Psychologie - Gestaltung - Technik. 2. überarb. Aufl. München: TR-Verlagsunion, 1988. Verband deutscher Werbefilmproduzenten (VDW): Werbefilme produzieren. Richtlinien für die Herstellung von Fernseh- und Kinospots. Vom Auftraggeberbriefing bis zur Ausstrahlung. VDW / OWM 2020 Yagapen, Markus: Filmgeschäftsführung. Gerlingen: Bleicher, 2001. Schneider, Michael: Vor dem Drehbuch kommt das Buch: ein Leitfaden für das filmische Erzählen. 1. Aufl. Gerlingen: Bleicher, 2001.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine