07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254040b Strategisches Marketing

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:254040b
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul Strategie und Marketing (Pflicht) in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Strategie und Marketing (Pflicht) in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Jürgen Seitz
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Bitte registrieren Sie sich im persönlichen Stundenplan. Im Skripteverzeichnis finden Sie dann die entsprechenden Zugangsdaten in der Datei "00_Zugangsdaten_Strategisches_Marketing_SoSe2021".
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Über die Vorlesung hinaus ist eine individuelle Nachbereitung des Foliensatzes und der weiterführenden Literatur empfohlen. Im Rahmen von Case Studies sind Aufgabenstellungen vorab durchzuarbeiten. Zudem werden freiwillige Übungen angeboten.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Strategisches Marketing beschäftigt sich mit Fragestellungen des strategischen Marketings im digitalen Zeitalter. Für die Teilnahme an dem Modul sollte grundlegendes Marketingwissen vorhanden sein. In Zeiten intensiven Wettbewerbs ist eine durchdachte Marketingstrategie entscheidend für Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. Der Kurs fokussiert sich auf das Denken hinter erfolgreichen Marketingstrategien und die erforderlichen Instrumente für die Entwicklung und Realisierung solcher Strategien. Die Fragestellungen des strategischen Marketings werden sowohl theoretisch in einem Vorlesungsteil vermittelt als auch anhand von Case Studies geübt. Die Case Studies finden in englischer Sprache statt. Auch der Foliensatz ist in englischer Sprache. Das Modul eignet sich besonders für Studenten, die später eine Position im Bereich des Marketings anstreben.
English Title: Strategic Marketing
English Abstract: The strategic marketing course is focused on strategic marketing in the digital age. To attend the course you should already have some initial knowledge about marketing. In today's highly competitive business environment, it is crucial to gain a competitive advantage using a comprehensive marketing strategy. The course will focus on the thinking and tools necessary to develop and execute such a strategy. The class will be conducted in German, but I will provide English slides. At the end of the class there will be a final exam. You will have to answer questions about strategic marketing and also be able to solve a real-life case.
Literatur: MÖDINGER, W., SCHMID, S., & SEITZ, J. (2018). Marketing heute - Grundlagen, Perspektiven, Praxisbeispiele. KREUTZER, R. T. (2019). Toolbox for Marketing and Management: Creative Concepts, Forecasting Methods, and Analytical Instruments. https://doi.org/10.1007/978-3-030-13823-3.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Internetquellen werden laufend aktualisiert. Aktuelle Quellen werden in der Veranstaltung referenziert.

    Termine