07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

146502a Verlagsmarketing

Zuletzt geändert:08.08.2023 / Spillner
EDV-Nr:146502a
Studiengänge: Crossmedia Publishing & Management (Master), Prüfungsleistung im Modul Verlagsmarketing in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Dr. Vera Spillner
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Modernes Verlagsmarketing kann nicht funktionieren, ohne sowohl den Buchhandel als auch digitale und direkte Kanäle ganzheitlich zusammen zu denken und miteinander zu verbinden. In dieser Vorlesung bearbeiten wir reale Herausforderungen des Marketings für Verlage, unter Einbeziehing von KI, Social Media Kanälen, Trends und Merchandising-Strategien.

Sie lernen, wie gerade in Deutschland Buchhandel und Online Sales funktionieren, welche Herausforderungen es gibt und was aktuelle Lösungen und Ideen sind. Auf dieser Basis erarbeiten Sie im Team verschiedene Marketingstrategien oder Aspekte von Marketingstrategien, um reale Verlage in einer konkreten Herausforderung zu beraten.

English Title: Marketing for Publishers
Literatur: als Basislektüre:
Huse, Ulrich: Verlagsmarketing (Bramann Basics Bd. 1). Frankfurt/Main: Bramann 2017

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine