07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

114571a Projekt PR/Eventmanagement

Zuletzt geändert:21.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:114571a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Projekt PR/Eventmanagement in Semester 3 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Nicole Fröhlich Kim SerweProf. Dr. Vera Spillner
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 6 SWS
ECTS-Punkte: 6
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: SPO-Änd.v.3.7.19 ab WS 19/20: das Modul kann erst nach erbrachter Zwichenprüfung belegt werden. Teilnehmerbeschränkung, Deutsch
Beschreibung: Inhalte der Lehrveranstaltung:
Diese Vorlesung beinhaltet die Planung und Durchführung eines Events. Das Lernen findet also im Rahmen einer konkreten Umsetzung statt.

Die Projektinhalte variieren von Semester zu Semester. Im Sommersemester ist das Projekt ›PR/Eventmanagement‹ stets der Vorbereitung des Gemeinschaftsstands ›Studium rund ums Buch‹ auf der Frankfurter Buchmesse gewidmet: Dort präsentiert sich der Studiengang Mediapublishing im Oktober gemeinsam mit sechs anderen buchorientierten Studiengängen von fünf deutschen Hochschulen. Im Rahmen des Projekts wird dieser Stand ebenso wie der gesamte Messeauftritt konzipiert, realisiert und vor Ort betreut.

Das bedeutet, dass die Teilnehmer/innen an einem praktischen Beispiel die vielfältigen Aufgaben des Projektmanagement real erleben: Gestaltung und Organisation des Messetands, Programmplanung für die Bühne, Kommunikation und Dokumentation aller Aktivitäten vor und während der Messe.

Im Wintersemester bereiten die Studierenden in der Regel den Publishers Day vor, ein Veranstaltungsformat, das der Studiengang Mediapublishing 2011 mit Erfolg eingeführt hat: Vertreter verschiedenster Branchenteilnehmer kommen an der Hochschule der Medien zusammen, um über aktuelle Herausforderungen der Verlagsbranche zu diskutieren.

Beide Projekte bieten nicht nur eine hoch interessante und komplexe Aufgabenstellung, sondern sind auch für die Außenwirkung und -wahrnehmung des Studiengangs von großer Bedeutung.
Literatur: – wird zu Beginn des Projekts bekanntgegeben –

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: - -

    Termine