07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

114143b BWL 2

Zuletzt geändert:21.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:114143b
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul BWL und Projektmanagement in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Andreas Falkinger
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden; Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 3 SWS = 33,75 Zeitstunden; Vorbereitung Modulprüfung = 30 h; Arbeitsaufwand / Workload insgesamt ca. 90 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: baut auf LV 114143a BWL 1 auf
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die LV wird im Sommersemester 2020 zu den in StarPlan angegebenen Terminen virtuell angeboten. Sie erreichen den dazugehörigen virtuellen Raum über den Moodle-Kurs https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=246
Das Passwort zur Einschreibung erhalten Sie per E-Mail.

Es ist kaum mehr eine Tätigkeit in der Medienlandschaft vorstellbar, die nicht auch betriebwirtschaftliches Denken erfordert. Der Vorlesung BWL 1 vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (s. dort). In diesem 2. Teil der Vorlesung werden auf BWL I aufbauend weitere Themen der klassischen BWL thematisiert, wie z.B. * Risiko- und Technologiemanagement * Personalwirtschaft * Organisationslehre * Prozessmanagement * Erstellung eines Business Plans * E-Commerce Zusätzlich werden einzelne Themen als Fallstudien bearbeitet, um die Theorie zu vertiefen und die Methode der Fallstudie kennenzulernen.
Literatur: Schaufelbühl/Hugentobler/Blattner: Betriebswirtschaftslehre für Bachelor, Zürich (Orell Füssli) 2007 Thommen/Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden (Gabler), 5. A., 2006 Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Verlag Franz Vahlen, München); aktuell: 23. Auflage, 2008 Bruhn, Manfred: Marketing, Wiesbaden (Gabler), 7. A., 2004

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine