07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

119400a Projekt

Zuletzt geändert:14.01.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:119400a
Studiengänge: Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Projekt in Semester 4
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 6
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Beschreibung: Das Projekt nimmt (zusammen mit dem interdisziplinären Projekt) eine Sonderstellung innerhalb des Lehrangebots im Studiengang Mobile Medien ein. Das Projekt wird eigenständig bearbeitet. Die Aufgabenstellung kann durch Eigeninitiative der Studenten, durch Aufgabenstellung innerhalb des Studiengangs oder durch Projektsponsoren (Unternehmen aus der freien Wirtschaft) definiert werden. Die Bearbeitung erfolgt entweder alleine oder (bevorzugt) in Kleingruppen. Die Betreuung erfolgt in Abhängigkeit der Aufgabenstellung durch einen Professor des Studiengangs.
English Title: Project
English Abstract: Within the project, a team of students works on a given topic and creates a prototype implementation that will be shown at Media Night.
Literatur: individuell

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine