07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221340a Interaktive Medien/Fotografie Seminar

Zuletzt geändert:10.03.2025 / Schaugg
EDV-Nr:221340a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Interaktive Medien/Fotografie Seminar in Semester 4 6 7
Häufigkeit: S25
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=4287
Sprache: Deutsch
Art: S
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Grundidee der Veranstaltung: Beschäftigung mit der eigenen Fotografie und der Fotografie anderer, um daraus zu lernen. Damit soll Ihre eigene Bildsprache weiter entwickelt werden. Es soll herausgefunden werden, welche Aufgabe die Fotografie für die Teilnehmer hat: künstlerischer Ausdruck, Dokumentation/Veranschaulichung, Studium der Umgebung, Auftragsfotografie, ... Wie genau wir vorgehen können, hängt von der Teilnehmerzahl ab. Deshalb kann es sein, dass die Inhalte noch anzupassen sind. In jedem Fall ist der Kurs als Präsenz- und Diskussions-Kurs angelegt. Die Übertragung per Zoom ist im Krankheitsfall möglich. Es folgt der vorläufige Plan. Ich versuche in jedem Fall auf Ihre Vorkenntnisse und Wünsche einzugehen. Je nach Teilnehmerzahl werde ich das Vorgehen anpassen. Bis Termin 8 ist der Kurs durchgeplant. Die Themen danach stehen noch in Klammer, da beispielsweise Museen oder Galerien nicht beliebig große Gruppen zulassen. Leistungsnachweis/Bewertung: Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden. Bewertet wird fristgemäßes Hochladen der Bilder, Präsentation und Diskussionsteilnahme (Anwesenheit), Qualität der eingereichten Bilder (bei den von Ihnen gemachten Bildern). Bei den Upload-Links finden Sie die jeweils maximal mögliche Punktzahl der verschiedenen Einreichungen.
Literatur: Wird in der LV bekannt gegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Wird in der LV bekannt gegeben.

    Termine