07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

337044a Trends im IT-Management

Zuletzt geändert:06.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:337044a
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Trends im IT-Management in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Trends im IT-Management in Semester 3 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: S
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: 5 ECTS entsprechen 150 Zeitstunden
3 Termine á 2 Zeitstunden sind 6 Zeitstunden
Vorbereitung/Gruppenarbeit = 60 Zeitstunden
3 Tage Besuchsprogramm á 10 h Anwesenheit = 30 h
54 Zeitstunden Erstellung eigener Ausarbeitung
Prüfungsform:
Beschreibung:

Das Thema im SS 2016 lautet "How enterprise architecture can support innovation".
Die Besonderheit: dieser Kurs findet in Kooperation mit der Hogeschool van Amsterdam statt. Nach einigen internen Treffen und Aufgaben zur Vorbereitung wird eine Gruppe mit ca. 30 niederländischen Studierenden vom 9. - 11.5. nach Stuttgart kommen und mit den HdM-Studierenden Case studies bearbeiten, Exkursionen zu Fraunhofer und Robert Bosch GmbH unternehmen und ein vielfältiges kulturelles Beiprogramm bestreiten.

Es ist also in diesen 3 Tagen mit langen Anwesenheiten zu rechnen. Im Rahmen einer "Internationalization@Home" ist es außerdem selbstverständlich, dass die Studierenden sich offen und interessiert an unseren Gästen zeigen sollten.

Literatur: Aktuelle Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine