07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221101a Übungen Elektronik 2

Zuletzt geändert:07.03.2023 / Koch
EDV-Nr:221101a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Übungen Elektronik 2 in Semester 3 4
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Praktikum:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 122 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Baut auf den Übungen Elektronik 1 (221100) auf
Prüfungsform: siehe Modulprüfung des Moduls Übungen Elektronik 2 (MP)
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: In diesem Praktikum führen die Studierenden selbständig insgesamt sieben Versuche zu folgenden Themen durch:
1. Kippstufen mit IC's
2. Elektronische Zähler
3. Digitalanzeige
4. Video-Messtechnik
5. Operationsverstärker
6. Fourieranalyse
7. DA-AD-Wandlung

Alle Versuche finden in Präsenz in Raum 192 statt. Die Termineinteilung finden Sie im Downloadbereich.
Literatur: Böhmer: Elemente der angewandten Elektronik, Vieweg, 2004
Böge / Plaßmann: Vieweg Handbuch Elektrotechnik, Vieweg, 2004
Weißgerber: Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung; Vieweg, 2004

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://www.hdm-stuttgart.de/am

    Termine