07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113510a Game-Praktikum

Zuletzt geändert:07.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:113510a
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul XML Technologien in Semester 6
Häufigkeit: nur SS
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Game Praktikum in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Studienübergreifendes Angebot - Minors, Prüfungsleistung im Modul Game Praktikum in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Don-Oliver Matthies
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: P
Umfang: 6 SWS
ECTS-Punkte: 8
Workload: 8 ECTS x 30 = 240 hours
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: It is recommended to attend the course Theory of Game Development (113520a) prior to or alongside with this seminar.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: a) von den 3 PL 113454,113455 und 113500 dürfen höchstens 2 erbracht werden. Teilnehmerbeschränkung Unterrichtssprache Englisch
English Title: Game-Project / Practical Game Development
English Abstract: The seminar Game-Praktikum (MIB / MI7 / MM7) / Advanced Game Development (CSM) / Practical Game Development (MIN) gives all participating students the opportunity to work together on a video game production in a large-scale project team under realistic circumstances.

There will be one or two must-attend kickoff-events that will be announced at the beginning of the semester. Participation is mandatory!

Game ideas will be discussed in the kickoff meetings. It can either be a continuation of a previous Game-Project or an entirely new concept.

Organizational matters
  • The project extends over several semesters with changing teams of students.
  • Registration for a practical work (Projekt) is a mandatory condition for participation! You can either register for the game project itself or any other practical work.
  • It is also possible to write a final thesis in the context of this project.
  • Anyone who misses the kickoff events unexcused will be excluded from participating.

    Termine