07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

332564a Internationale Perspektiven

Zuletzt geändert:14.04.2021 / Wiesenmüller
EDV-Nr:332564a
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Internationale Perspektiven in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Internationale Perspektiven in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung: In the seminar, we will explore various interesting topics in the international GLAM world, e.g. look at institutions and associations, learn about occupational training and typical working environments in different countries, or find out about „hot topics“ in certain communities. There is no fixed set of subjects, but rather participants should bring in their own interests and ideas. A part of the time will be spent in looking at websites, reading short texts, watching videos and discussing various topics in groups. Another important element will be guest lectures by a number of colleagues from different countries. In addition to that, each participant is responsible for a certain amount of lesson time.

    Termine