07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

333617b Informationsstrukturen

Zuletzt geändert:02.05.2025 / Pfeffer
EDV-Nr:333617b
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Informationsstrukturen und Informationsorganisation in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Prüfungsform:
Beschreibung: Das Modul bietet einen Überblick über die Strukturen des Informationswesens und das breite Berufsfeld, wobei neben klassischen bibliothekarischen Bereiche z.B. auch Tätigkeitsfelder von Information Professionals behandelt werden. Es werden grundlegende Informationen gegeben zu unterschiedlichen Typen von Informationseinrichtungen, den Strukturen, in denen diese angesiedelt sind, sowie zu typischen Aufgabenfeldern und aktuell wichtigen Themen. Durch die Analyse von Stellenanzeigen aus unterschiedlichen Segmenten erhalten die Studierenden eine konkrete Vorstellung von möglichen Tätigkeitsfeldern und den dafür benötigten Kompetenzen. Das in der Theorie Erlernte wird durch Gastvorträge von Praktiker:innen sowie durch ein bis zwei Exkursionen noch besser erfahrbar gemacht

    Termine