07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

119678a Assistive Technologies Lab

Zuletzt geändert:19.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:119678a
Studiengänge: Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Assistive Technologies Lab in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: AT-Lab (SoSe 24)
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 1 SWS
ECTS-Punkte: 1
Workload:
  • Besprechungen im Plenum (inkl. Abschlusspräsentation): 2h
  • Beratungen durch Tutor: 4x2h = 8h
  • Teambesprechungen: 5x2h = 10h
  • Selbststudium: 5x2h = 10h
Summe: 30h = 1 ECTS
Prüfungsform:
Beschreibung: Das AT-Lab ist ein freiwilliges Angebot für alle Studierende an der Hochschule der Medien, mit Unterstützung durch die Verfasste Studierendenschaft (VS). Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können Sie in kleinen Projektteams (2-4 Personen) spielerisch den Umgang mit Assistiven Technologien lernen, und dabei den Mehrwert von digitaler Barrierefreiheit für alle im Sinne von Universal Design erfahren. Hierfür stehen mehrere Projektthemen zur Auswahl, wovon Sie sich für eins entscheiden können. Eine genaue Auflistung der Themen sowie die jeweilige Beschreibung finden Sie in dem AT-Lab Moodle-Kurs (siehe Abschnitt E-Learning Platform). In Absprache mit der Betreuung können Sie auch selbst ein Projektthema entwerfen und durchführen.
English Title: Assistive Technologies Lab
Internet: Training in Assistive Products (WHO)

    Termine