07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

223023b Medienmarketing

Zuletzt geändert:21.06.2023 / Özkan
EDV-Nr:223023b
Studiengänge: Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Marketing in Semester 2
Häufigkeit: S25; W25/26
Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Marketing in Semester 2
Häufigkeit: S25
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Marketing in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Melanie Herfort
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 30 Stunden
Vor- bzw. Nachbereitung pro 15 Termine zu je 1 Stunden = 15 Stunden
Vor- und Nachbearbeitung von Fallbeispielen und Übungsaufgaben 15 Termine zu je 2 Stunden = 30 Stunden
Prüfungsleistung: 30 Stunden
Zeitaufwand (Workload) = 90 Stunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 223024 Marketing
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch Senatssitzung v. 15.10.21: Änd.d.Prüfungsform in KL, 90 Min.
Beschreibung: Teil 1: Theorie
1) Grundlagen, Definitionen, Praxisbeispiele
2) Wertschöpfung
3) Medienprodukte, Marke, Strategie
4) Medien als Werbeträger


Teil 2: Praxis: Branchen & Unternehmen
5) Verlagsmarketing
6) Elektronische Spiele, Games Marketing
7) Radiomarketing
8) TV-Marketing
9) Formatvermarktung
10) Kinomarketing arthouse
11) Kinomarketing Major Filme
12) Internet, Onlinemarketing
13) Social Media Marketing
14) Telekommunikation; mobile Marketing
15) Praxis des Medienmarketing
16) Medienmarketing von Unternehmen
Literatur:
Mödinger, W.; Seitz, J; Schmid, S. (2018) Grundlagen Marketing - Grundlagen, Perspektiven, Praxisbeispiele
Pezoldt, K.; Sattler, B. (2009) Medienmarketing Marketingmanagement für werbefinanziertes Fernsehen und Radio Stuttgart
Breyer-Mayländer, T., Seeger ,C. (2006) Medienmarketing München
Gläser, M. (2010) Medienmanagement München
Faulstich, W. (2004) Grundwissen Medien Stuttgart
Gröppel-Klein, A.; Germelmann, C.C. (2009) Medien im Marketing, Optionen der Unternehmenskommunikation Wiesbaden
Karmasin, M., Winter, C. (2012) Grundlagen des Medienmanagement Stuttgart
Kotler, P. et al. (2010) Marketing 3.0 From Products to Customers to the Human Spirit
Kroeber-Riel, W. (2004) Strategie und Technik der Werbung: Verhaltenswissenschaftliche Ansätze Stuttgart
Mödinger, W., Mann, T. (2003) Integriertes Medienmarketing Wie Marketing mit verschiedenen Medien durch eine einheitliche Konzeption mehr Wettbewerbsvorteile schafft
Schumann, M., Hess, T. (2014) Grundfragen der Medienwirtschaft
Schmied, F. (2012) Das “Produkt” Musik”: Besonderheiten bei der Vermarktung Hamburg
Siegert, G. (2001) Medien Marken Management: Relevanz, Spezifika und Implikationen einer medienökonomischen Profilierungsstrategie
Sjurts, I. (2005) Strategien in der Medienbranche Wiesbaden


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine