07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

253064a Realtime Graphics

Zuletzt geändert:10.03.2025 / Fuchs
EDV-Nr:253064a
Studiengänge: Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Realtime Graphics in Semester 1 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=16010
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung: Geplante Inhalte im WS 2024/2024 / Preliminary Contents in the 2024/2025 winter term:

2D Image-Order Rendering

no topic
1 Intro
2 Shader Programming
3 Tools
4 Procedural Noise

3D Image-Order Rendering with Ray Casting

no topic
5 Ray Casting
6 Image-Based Rendering
7 Ray Marching / SDFs

Local lighting and shading

no topic
8 Lighting and Shading
9 Participating Media

Object-order rendering with rasterizaztion

no topic
10 Forward Rendering
11 Meshes
12 Materials

Finishing Touches

no topic
13 Multi-pass rendering
14 Performance considerations
15 Hand-in and Presentations
Die Umsetzung erfolgt in der Spiele-Engine Godot 4.x, spezifische Vorkenntnisse zur Programmierung in Godot sind nicht erforderlich. / The practical parts are implemented in the Godot 4.x game engine; while some programming experience is a prerequisite, experience with the Godot engine specifically is not required.
English Title: Real-time Graphics
English Abstract:

This class covers real-time rendering techniques, focusing an shader programming.

It addresses selected rendering algorithms, both for image-order and object-order rendering and introduces post-processing in mixed-paradigm rendering pipelines. Its practical examples are implemented in a game engine.

In addition to specialized knowledge, participating students will train self-sufficiency in analysing and solving rendering challenges by solving a complex end-of-term problem that will constitute the majority of the cumulative multi-dimensional exam.

    Termine