Zuletzt geändert: | 28.07.2023 / Drees |
EDV-Nr: | 253340a |
Studiengänge: |
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Media Art
in Semester
1
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
Suchen sie in Moodle unter: AM3_ Medienkunst Dieser Kurs wird in Anwesenheit gehalten. Die Raumnummer ist im Starplan vermerkt. |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
2 SWS, 5 ECTS, HA
Hausarbeit. Häufigkeit: nur Sommersemester 60 hours teaching time including seminars, workshops, coaching and excursions + research and seminar presentations 40 hours + reflection and writing 40 hours + internal review, presentation, feedback and evaluation 10 hours =150 hours |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Kann KI Kunst? Es wird ein Versuch unternommen, die Frage nach dem, was Kunst ausmacht, zu benennen. Im Anschluss wird das Andersartige der medialen Kunst im Besonderen in den Betrachtungsmittelpunkt gestellt. Es wird der Blick auf das künstlerische Geschehen rund um Künstliche Intelligenz und Robotik gerichtet und die Frage nach automatisierten, durch Algorithmen realisierte Anteile innerhalb eines Kunstwerks gestellt. Es wird evaluiert, ob und ab wann KI als Tool auch ein künstlerisch wertvolles Werk herstellen kann. Gibt es Kunstwerke, die massgeblich durch KI und Algorithmen erstellt werden? Gibt es Werke die dann zu einer validen Kunstkategorie führen? Es wird abgeschätzt, ob ein Werk als Kunst, Methode, Tool oder Technik(-begeisterung) zu werten ist. |
Termine