07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

227404a Medientrends

Zuletzt geändert:21.02.2025 / Weißhaupt
EDV-Nr:227404a
Studiengänge: Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medientrends in Semester 4
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Clarissa Henning
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload:
  • Vorlesung: 15Termine zu je 2 SWS = 22,5 Stunden
  • Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 Zeitstunden = 30 Stunden
  • Literaturrecherche, Themenfindung, Konzeption der Studienarbeit: 20 Tage zu je 5 Zeitstunden = 100 Zeitstunden
  • Gesamter Zeitaufwand (Workload) = ca. 150 Stunden (5 ECTS)
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Lehrveranstaltung und das Modul „Medientrends” beschäftigen sich mit aktuellen Trends und Themen aus der Welt der Medien. Diese beinhalten z.B. neue Entwicklungen aus den Bereichen Technik, Prozesse & Innovation, Mensch & Gesellschaft oder Content & Storytelling. Um der Aktualität Rechnung zu tragen, werden die konkreten Themen und Inhalte des Moduls jedes Semester neu festgelegt.


Bitte beachten Sie:
Für Studierende, die nicht Medien- und Wirtschaftspsychologie studieren, gibt es ein freies Kontingent von 2 Plätzen in dieser Lehrveranstaltung. Bei Interesse schreiben Sie zunächst eine Mail an Prof. Dr. Michael Weißhaupt (weisshaupt@hdm-stuttgart.de). Wir werden alle bis zum 14.03.25 eingehenden Anfragen sammeln und dann - sollten mehr als 2 Interessenten vorhanden sein - die beiden Plätze unter den Interessenten auslosen.
Literatur: Literaturhinweise werden je nach Semesterthema aktualisiert und zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

    Termine