07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

182220b Grundlagen Handels- und Gesellschaftsrecht

Zuletzt geändert:15.04.2025 / Wittenzellner
EDV-Nr:182220b
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaftswissenschaften II in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaftswissenschaften II in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Nicolai Schädel
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload:

Der für Studierende mit der Lehrveranstaltung (LV) verbundene Arbeitsaufwand kann wie folgt veranschlagt werden:

Teilnahme LV: 30 x 45 Minuten = 22,5 Stunden

Vor- und Nachbereitung der LV 15 Stunden

Klausurvorbereitung und Klausur 15 Stunden

insgesamt 52,5 Stunden (= 2 ECTS)

Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:

Wirtschaftswissenschaften I

Wirtschaftswissenschaften II, insbes. Grundlagen externes Rechnungswesen und Grundlagen internes Rechnungswesen

Prüfungsform:
Beschreibung: Einführung in die im deutschen Recht vorgesehenen Rechtsformen und die mit diesen jeweils verbundenen Eigenschaften, Einführung in die Besteuerung von Gesellschaften, Herangehensweise an die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Einführung in Umwandlungsmöglichkeiten.
English Title: Induction into company and trade law
English Abstract: Introduction into the various types of companies and partnerships provided for in German law and their respective taxation, approaching the design of articles of association and partnership agreements and intruduction into transforming companies and partnerships based on the German "Umwandlungsgesetz".
Literatur: GmbHG, AktG, BGB, HGB, UmwG

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: dejure.org

    Termine