07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113476a Technical Documentation

Zuletzt geändert:16.02.2023 / Goik
EDV-Nr:113476a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Technical Documentation in Semester 7
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Deutsch und Englisch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload:
Art Aufteilung Anteil / h
Vorlesung mit Übungen 14 Termine je 3 h 42
Abschlusspräsenation 1 Termin zu 3 h 3
Ausarbeitung technische Details, Dokumentation und Präsentation 105 h 105
Summe: 150
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch und Englisch Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung:

Description

This lecture features the development of document related software prototypes. Many projects share the idea of cross-media publication thus generating different output formats from a single document source.

You will work in a team of typically two to three partners getting regular support during the term. Required technologies like e.g. XML Schema, RelaxNG, XSLT, Formatting objects and others will be introduced on demand.

Project proposals

You find some predefined project links subsequently.

However you may opt for a project of your own choice being related to document creation or publishing technologies as well. In addition you may get inspired by the list of past projects.

Technologies

Literatur: See lecture notes below.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet:

Lecture notes

    Termine