07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

145248a Funktionalisierung von Oberflächen

Zuletzt geändert:24.01.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:145248a
Studiengänge: Packaging Development Management (Master) , Prüfungsleistung im Modul Funktionalisierung von Oberflächen in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Kontaktzeit 15 x 2 x 45 min. = 22,5 h / Selbststudium Vor-, Nachbereitung ca. 22,5 h / Klausurvorbereitung ca. 16 h
gesamt ca. 60 h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 145220 a Projekt Nachhaltigkeit
Prüfungsform:
Beschreibung: Im Verpackungsbereich werden Oberflächen (mit spezifischen morphologischen, chemischen, physikalischen Eigenschaften) von Packstoffen (Kunststofffolien, Papier, Glas, Metall) und Packmitteln durch verschiedene Methoden (Lackieren, Gasphasenabscheidung, Plasma) verändert.

Die Gliederung umfasst drei wesentliche Themengebiete:
1. Clusterung von Oberflächenstereotypen in der Verpackungsanwendung
2. Beispiele für Ziele der Funktionalisierung
3. Methoden der Funktionalisierung

Die Kapitel werden t.w. als Gruppenarbeiten oder im Flipped-Classroom-Prinzip erarbeitet.
English Title: Surface Functionalisation
English Abstract: In packaging industry surfaces (that have specific morphological, chemical and physical properties) of packaging materials (such as polymers, paper, glas, metal) and packaging are adapted via different methods (lacquering, vapor deposition, plasma).

Therefore, the agenda includes three major topics:

1. Surface stereotypes in packaging applications
2. Examples for targeted functionalisations
3. Methods of functionalisation

These chapters are partially elaborated as group tasks or in flipped classroom lectures.
Literatur: unter anderem:
Krolle, A. (2014). Benetzbarkeit der Papieroberfläche. Deutschland: Dr. Hut.

Angewandte Nanotechnologie: Beispiele aus der Fraunhofer-Allianz Nanotechnologie. (2018). Deutschland: Fraunhofer Verlag.

Mischke, P., Brock, T., Groteklaes, M. (1998). Lehrbuch der Lacktechnologie. Deutschland: Vincentz.

Bond it: Nachschlagewerk zur Klebtechnik. (1997). Deutschland: DELO.

Bischof, C., Possart, W. (1983). Adhäsion: theoretische und experimentelle Grundlagen. Deutschland: Akademie-Verlag.

Andersson, C. (2002). Interactions Between Polymers in Dispersion Coating and Surface Sizing of Paper and Board. Schweden: The author.

Tuominen, Mikko (2012). Atmospheric Plasma Modification in Extrusion Coating. Finnland: Tampere University of Technology.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine