07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

145041a Product Development Management

Zuletzt geändert:31.10.2021 / Häberle
EDV-Nr:145041a
Studiengänge: Packaging Development Management (Master) , Prüfungsleistung im Modul Product Development Management in Semester 1 2
Häufigkeit: S25
Dozent: Tom Sefrin
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=6252
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Kontaktzeit 15 x 2 x 45 min. = 22,5 h / Vor-, Nachbereitung ca. 22,5 h / Klausurvorbereitung ca. 15 h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 145110 Entwicklungsprojekt 1
145220 Entwicklungsprojekt 2
Prüfungsform:
Beschreibung: Ein kurzer historischer Überblick über die kulturelle und industrielle Entwicklung der letzten 100 Jahre zeigt die komplexen Interdependenzen mit Marktanforderungen, Produktionstechniken und -technologien, Vertriebskanälen und absatzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ihre Implikationen für das Produkt Design. Design Management Systeme werden im Wandel der Zeit betrachtet und im Kontext der Branchen Food, Pharma und Kosmetik und ihrer aktuellen Umsetzung in Produkt-Entwicklungs-Systemen dargestellt. Zentrales Thema ist die heutige Systemgestaltung der Verpackungsentwicklung im Konzern hinsichtlich Rahmenbedingungen, Aufbau & Ablauf. Übungsaufgaben veranschaulichen dabei anhand praktischer Beispiele aus verschiedenen Branchen die theoretischen Grundlagen sowie die notwendigen Fähigkeiten, die zu einer holistischen Verpackungsentwicklung notwendig sind.

Aus den Inhalten:

- Design, Kultur & Industrie im Wandel der Zeit
- Design Management im Wandel der Zeit
- Organisationsentwicklung
- Rahmenbedingungen und Bedürfnisse in Pharma, Kosmetik & Food
- Rolle der Verpackungsentwicklung als Abteilung
- Rolle des Verpackungsentwicklers in komplexen Systemen
- Organisationsstrukturen
- Entwicklungs- u. Designprozesse
- Fallstudien
English Title: Product Development Management
English Abstract: A short historical overview of cultural, technological and industrial aspects and their impact on product design in food, pharma and cosmetics explains the formation of different product development systems. Product Design Management refers to all stages involved in bringing a product from idea to concept through to market and Life Cycle Management. The development of organisations and of packaging development in particular in complex systems is the focus of the course. The holistic approach to the Design of packaging solutions considering business needs, technology, sustainability and foremost the user requires a diverse set of capabilities which are studied here in a comprehensive manner based on case studies.
Internet: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=6252

    Termine