07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

146203a Corporate Publishing

Zuletzt geändert:13.01.2025 / Sorace
EDV-Nr:146203a
Studiengänge: Crossmedia Publishing & Management (Master), Prüfungsleistung im Modul Corporate Publishing in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Jan LeiskauProf. Dr. Okke Schlüter
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Seminarstunden: 15x4 SWS = 45 Zeitstunden; Vor- und Nachbereitung, Referat: 60 Zeitstunden; Praktische Arbeit: 40 Zeitstunden; Workload insgesamt: ca. 145 h
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die LV wird im Sommersemester 2020 zu den in StarPlan angegebenen Terminen virtuell angeboten. Sie erreichen den dazugehörigen virtuellen Raum über den Moodle-Kurs https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=1433 Das Passwort zur Einschreibung erhalten Sie per E-Mail.
"CP ist Unternehmens-, Marketing- und Vertriebskommunikation mit relevanten redaktionellen Inhalten. CP kreiert Medien für alle Kanäle, die Neukunden gewinnen und die Beziehungen zu allen Stakeholdern schaffen und pflegen. CP verbindet strategische, inhaltliche und technische Kompetenz und schafft Mehrwert durch wirkungsvolles, kreatives Storytelling."
  • http://www.forum-corporate-publishing.com/index.php/de/ueber-uns/cp-und-fcp
  • Corporate Publishing ist seit den 1990er Jahren ein Geschäftsfeld, das sich erfolgreich entwickelt und auf Grund verwandter Kompetenzanforderungen auch von Verlagen betrieben wird. Angesichts stagnierender Verlagssegmente wird ein Grundwissen um Corporate Publishing zunehmend relevant als Diversifikationsoption.
    Literatur: Cauers, Christian (2005): Mitarbeiterzeitschriften heute – Flaschenpost oder strategisches Medium? Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. Dörfel, Lars (Hrsg.) (2005): Strategisches Corporate Publishing – Konzepte, Tools und Innovationen. Berlin, Helios Media Bibliothek. Weichler, Kurt/ Endrös, Stefan (Hrsg.) (2005): Die Kundenzeitschrift. Konstanz, UVK. Zerfaß, Ansgar/Dühring, Lisa (2010): Akzeptanzmessung von Corporate-Publishing-Medien und Events. In: Pfannenberg, Jörg/Zerfaß,Ansgar (Hrsg.): Wertschöpfung durch Kommunikation. Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis. Frankfurt/Main: Frankfurter Allgemeine Buch, S. 127-140.

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

      Termine